IT-Sicherheit
Baut eure IT-Sicherheit auf und beugt Cyberkriminalität vor. hanapaena kümmert sich um euren Schutz vor Kriminalität im Internet. Denn die Gefahren im Netz lauern überall: Ob gehackte Webseiten oder Identitätsdiebstahl.

Mit hanapaena den höchsten Schutz genießen
Schützt euer Unternehmen vor Gefahren und Bedrohungen in Zeiten der Digitalisierung. Kontaktiert unsere Agentur aus dem Raum Potsdam und Berlin und wir unterstützen euch mit unserem Know-How bei all euren Belangen rund um das Thema IT-Sicherheit und Datenschutz im Internet.
Backups zur Sicherheit
Backups sind ein maßgebliches Element in der IT-Sicherheit. Im Rahmen einer Backup-Strategie ermitteln wir zunächst, welches Volumen und welche gezielten Wiederherstellungspunkte für die Backups eurer Webseite sinnvoll sind. Je nach Internetauftritt und Datengröße besprechen wir mit euch als Kunden die optimale Verteilung der Backups und setzen diese nachfolgend gemäß der Strategie um.
Zudem gehört zum Bereich Backups auch die Sicherung bestimmter Kommunikationskomponenten, zu der alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind. Wir beraten euch zur Archivierung eurer E-Mails und legen fest, welche sinnvollen Maßnahmen ihr treffen solltet, um dieser Verpflichtung nachzukommen.
Zuletzt kümmern wir uns ebenfalls um das Thema Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), bei dem wir euch demonstrieren, welche USV-Strategie für euer Unternehmen geeignet ist, welche passenden Geräte es gibt und wann ihr welches Gerät nutzen solltet.
Weitere Maßnahmen, die wir im Rahmen der IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen umsetzen, sind:
Aufbau einer Firewall gegen unerwünschte Netzwerkzugriffe
Einschränkung der API
Einrichtung eines beschränkten Logins
Aussperrung eines Users nach Login-Fehlversuchen
Prüfung auf automatische Zugriffe über reCAPTCHA
Installation eines Git-Systems zur Verfolgung von Änderungen durch Dritte
Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Datenbank
Nutzung von sicheren Passwörtern und Nutzernamen
Möglichkeit zur Änderung der Backendpfade zur Absicherung des Logins
Verteilung unterschiedlicher Zugangsberechtigungen an verschiedene User
Einrichtung einer sicheren E-Mail-Anbindung