Warum braucht ihr künftig eine Consent-Management-Plattform?
Hinweis: Wir dürfen keine Rechtsberatung geben. Bei rechtlichen Fragen können wir euch aber gerne einen Anwalt empfehlen.
Der EuGH und aktuell auch der BGH (I ZR 7/16 ) haben entschieden, dass der Nutzer aktiv für Tracking und Cookies einwilligen muss.
Einfach gesagt: Will man das Verhalten eines Webseiten Besuchers über mehrere Seiten hinweg verfolgen (tracken), benötigt man dazu die vorherige ausdrückliche und freiwillige Einwilligung des Besuchers. Ein Hinweis "Unsere Webseite verwendet Cookies" reicht damit nicht mehr aus, da meist nur ein Hinweis mit Opt-Out zur Verfügung gestellt ist, was bis vor dem Urteil auch ausreichte.
Betroffen sind alle technischen Maßnahmen, mit denen ein Benutzer verfolgt werden kann und wofür Dienste eines Dritten verwendet werden. Dies schließt Techniken wie Browser-Fingerprinting und den lokalen Speicher des Browsers ein.
Es reicht also NICHT MEHR aus, eine Cookie-free Variante der Tracking-Anbieter zu verwenden. Dies betrifft alle Elemente, bei denen Daten (z.B. die IP Adresse) an einen Drittanbieter übermittelt werden. Dazu gehören z.B. Google Analytics, Google Fonts, Google Maps, YouTube, Vimeo, Facebook Pixel und viele mehr. Für alle betroffenen Dienste kann ein Opt-In zur Verfügung gestellt und dokumentiert werden.
In Kooperation mit Usercentrics, die eine innovative Consent-Management-Plattform (CMP) entwickelt haben, können wir dies nun als fertige Lösung für euch anbieten. So könnt ihr DSGVO-konform die Daten eurer Nutzer verwenden.
Im Folgenden könnt ihr aus verschiedenen Varianten der innovativen Consent-Management-Plattform auswählen.
Die Kosten richten sich auch nach den sog. Sessions. Wenn ein Nutzer innerhalb von 30 Minuten auf eure Seite zurückkehrt oder mehrere Seiten hintereinander oder gleichzeitig öffnet, zählt dieses als eine Session. Dies entspricht bei den gängigen Trackings der Angabe Sessions oder Sitzungen und kann z.B. in Google Analytics über den Jahresbericht ermittelt werden. Sollten saisonale Schwankungen auftreten, nutzen sie uns den höchsten benötigten Monatswert.